Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über unsere Datenverarbeitung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Bei morinelqui.com setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Funktionalität unserer Plattform zu verbessern.
Neben herkömmlichen Cookies verwenden wir auch Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien. Diese Technologien ermöglichen es uns, anonyme Nutzungsstatistiken zu erfassen und unsere Bildungsinhalte entsprechend Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Arten von Tracking-Technologien
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen das Einloggen in Ihr Konto, die Navigation zwischen den Lernmodulen und die Speicherung Ihres Fortschritts.
Beispiele: Session-ID, Anmeldestatus, Sprachpräferenzen
Funktionale Cookies
Diese verbessern Ihr Nutzererlebnis, indem sie Ihre Einstellungen und Präferenzen speichern. So müssen Sie beispielsweise nicht bei jedem Besuch erneut Ihre bevorzugten Kurskategorien auswählen.
Beispiele: Dashboard-Layout, Benachrichtigungseinstellungen, Lernziele
Analytische Cookies
Wir nutzen diese anonymen Daten, um zu verstehen, welche Inhalte am hilfreichsten sind und wo wir unser Bildungsangebot verbessern können. Alle Daten werden aggregiert und enthalten keine persönlichen Informationen.
Beispiele: Seitenaufrufe, Verweildauer, beliebte Kurse
Marketing-Cookies
Diese helfen uns dabei, Ihnen relevante Kurse und Weiterbildungsmöglichkeiten vorzuschlagen. Sie basieren auf Ihren bisherigen Lernaktivitäten und Interessen im Bereich Unternehmensfinanzierung.
Beispiele: Kursempfehlungen, Newsletter-Präferenzen, Werbeanzeigen
Konkrete Verwendungszwecke
Um Transparenz zu schaffen, erklären wir Ihnen genau, wie unsere Tracking-Technologien Ihr Lernerlebnis bei morinelqui verbessern:
Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern, abhängig von ihrem Zweck:
| Cookie-Typ | Aufbewahrungsdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Session-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Anmeldung und Navigation |
| Funktionale Cookies | 12 Monate | Benutzereinstellungen |
| Analytische Cookies | 24 Monate | Nutzungsstatistiken |
| Marketing-Cookies | 6 Monate | Personalisierte Inhalte |
Nach Ablauf dieser Zeiten werden die Cookies automatisch gelöscht oder müssen erneuert werden, wenn Sie unserer weiteren Nutzung zustimmen.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die verwendeten Tracking-Technologien. Hier sind Ihre Optionen:
Browser-Einstellungen
So passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern an:
- Chrome: Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Lernplattform beeinträchtigen kann. Ohne technisch notwendige Cookies können Sie sich möglicherweise nicht anmelden oder Ihren Lernfortschritt wird nicht gespeichert.
Analytische Cookies können Sie jedoch ohne Einschränkungen deaktivieren – dies hat keinen Einfluss auf Ihre Nutzung der Bildungsinhalte, hilft uns aber weniger dabei, unsere Kurse zu verbessern.
Drittanbieter-Services
Einige der auf unserer Website verwendeten Tracking-Technologien stammen von vertrauenswürdigen Drittanbietern:
Google Analytics: Zur anonymen Analyse des Nutzerverhaltens verwenden wir Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Die erfassten Daten helfen uns dabei, die beliebtesten Lerninhalte zu identifizieren.
Vimeo/YouTube: Eingebettete Lernvideos können Cookies von Video-Plattformen setzen. Diese dienen der Wiedergabe-Optimierung und Statistikerfassung.
Payment-Services: Für Kursanmeldungen nutzen wir sichere Zahlungsdienstleister, die temporäre Cookies für die Transaktionsabwicklung verwenden.
Alle Drittanbieter wurden sorgfältig nach DSGVO-Konformität ausgewählt und verarbeiten Daten nur gemäß unseren strengen Datenschutzrichtlinien.
Änderungen an dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mit, falls Sie für unseren Newsletter angemeldet sind.
Die aktuelle Version ist immer unter morinelqui.com/cookie-policy verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieser Seite.
Bei der Einführung neuer Tracking-Technologien werden wir Sie entsprechend informieren und gegebenenfalls um Ihre Einwilligung bitten, sofern dies rechtlich erforderlich ist.
Fragen zu unseren Tracking-Technologien?
Unser Datenschutz-Team steht Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.